
In der Gruppe wachsen
Wir sind eine Gruppe von Schulkindern und Jugendlichen und gestalten die Gottesdienste mit. Wir tragen Kerzen, bringen Gaben und schwenken den Weihrauch. Auch ausserhalb der Gottesdienste unternehmen wir viel gemeinsam.
In unserem «Mini-Treff» üben wir für den Gottesdienst, spielen und essen gemeinsam – und in unserem «Kirchenkaffee», das an ausgewählten Sonntagen nach dem Gottesdienst stattfindet, verkaufen wir selbstgemachten Kuchen und Getränke. So tragen wir etwas zu den Kosten der Ministranten-Reise bei.
Nach dem Empfang der Ersten Heiligen Kommunion sind alle Kinder zum Ministrieren eingeladen. Hast du auch Lust bei uns mitzumachen? So melde dich im Sekretariat.
Wir freuen uns auf dich!

Seilpark
Am 25. Juni 2022 trafen sich acht Minis für den Seilpark. Wir fuhren mit dem Zug nach Kloten und nach einem kurzen Spaziergang trafen wir im Seilpark ein. Zuerst wurden wir mit einem Kurzfilm ins Klettern im Seilpark eingeführt. Danach wurde uns geholfen, den Klettergurt anzuziehen. Anschliessend durften wir erste Erfahrungen auf einer Einstiegsroute machen und uns wurde bewusst, worauf wir beim Sichern achten mussten. Danach galt es Ernst und wir durften in den richtigen Seilpark wechseln. Zum Glück gab es unterschiedliche Routen – einfache, mittlere und schwere. So konnte jeder und jede das wählen, was einem behagte. Wir teilten uns auf und kletterten in Gruppen. Zu Beginn brauchte es ein bisschen Überwindung, in der Höhe über Drahtseile zu laufen. Aber mit der Zeit bekamen wir immer mehr Routine. Die Zeit verging wie im Fluge und bald mussten wir wieder die Klettergurte abgeben. Zum Abschluss gönnten wir uns noch ein Eis und traten zufrieden die Heimreise an.

Eierfärben
An Ostern werden traditioneller Weise Eier getütscht. Am 14. April 2022 trafen sich fleissige Ministrantinnen und weitere Helferinnen zum Ostereierfärben. Es wurden 120 Eier für den Ostersonntagsgottesdienst gefärbt. Die Eier wurden gekocht und danach auf unterschiedliche Arten gefärbt. Es konnten viele Färbemethoden ausprobiert werden, die die Migros im Sortiment hatte. So wurde das Färben mit Reis, mit Stickern, mit Marmorieren etc. ausprobiert. Auch konnte eigene Methoden ausprobiert werden. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Nach dem Ostersonntagsgottesdienst wurden die Eier der Gemeinde verteilt. Die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher freuten sich über die individuell gestalteten Eier. Es blieb keines übrig.

Palmbaumbinden
Es ist ein schöner Brauch, dir Kirche am Palmsonntag mit Palmbäumen zu schmücken. Die Ministrantengruppe beteiligte sich an diesem Brauch und traf sich am 06. April 2022, um einen Palmbaum zu binden. Da das Wetter schön war, fand das Binden im Pfarreigarten statt. Zuerst mussten die Zweige zugeschnitten werden, welche im Anschluss mit Draht um Ringe gewickelt wurden, die an einem Baumstamm befestigt waren. Nach zwei Stunden war der Palmbaum fertig und wurde in die Kirche gebracht. Nach dem Aufräumen stärkten wir uns mit einem Sandwich im Garten.



Einsatz am Adventsmarkt
Nachdem im 2020 wegen Corona kein Adventsmarkt stattfinden konnte, durfte dieser traditionelle Anlass am 27. November 2021 wieder in der Pfarrei durchgeführt werden. Die Mini-Gruppe liess es sich nicht nehmen, mit einem Stand mit Weihnachtsgebäck dabei zu sein.
So verwandelte sich das Atelier für einen Nachmittag in eine Backstube, wo fleissig ausgewallt, ausgestochen und gebacken wurde. Es wurden Mailänderli, Zimtsterne, Schokoladeherzen etc. verarbeitet. Der feine Guetzliduft verbreitete sich im ganzen Gebäude. Wegen Corona fanden sich weniger Ministrantinnen und Ministranten ein, als in anderen Jahren. Einige Guetzlisorten, die aufwändiger zu machen waren, weil sie beispielsweise wie die Änisbrötli getrocknet werden mussten, wurden individuell zu Hause hergestellt. Auch wurden noch gebrannte Mandeln, Lebkuchen und anderes in Heimarbeit von fleissigen Helferinnen vorbereitet.
In der kommenden Woche traf sich die Gruppe nochmals, um die Gueztli in Säckli abzufüllen. Es kamen über 100 Säcklein zustande.
Am 27. November öffnete der Adventsmarkt um 10.00 Uhr, wo auch gleich die ersten Kunden eintrafen. Im Schichtbetrieb verkauften die Ministrantinnen und Ministranten ihre Gebäcke. Bis 18.00 Uhr wurde alles verkauft und der Erlös wurde der Stiftung Pinocchio, einer Beratungsstelle für Eltern und Kindern, gespendet. Es war ein gelungener Anlass, der allen Spass machte.