
Filmsequenzen im Zwiegespräch mit der Bibel
Jeweils mittwochs um 19:00 Uhr
(Pfarreisaal)
Filmsequenzen treten mit der Bibel in ein Zwiegespräch über die bedeutsamen Fragen der menschlichen Existenz. Grosse Filme verstehen es Fragen und Sehnsüchte zu formulieren, welche alle Menschen betreffen. Auch die Bibel mit ihren epochemachenden Erzählungen beschäftigt sich mit diesen unabweisbaren Fragen. Zeitgleich tritt uns in den biblischen Geschichten aber auch eine unverfügbare Realität namens Gott entgegen, welche den Irrungen und Wirrungen des Lebens mit seiner heilsamen Gegenwart Bedeutung verleiht.
Gian Rudin, Seelsorger
27. August, Konkurrenzkampf
Zwei Männer duellieren sich im Konkurrenzkampf. Es geht um Ansehen, Einfluss und Macht. Solche Konstellationen ereignen sich immer wieder
in der Weltgeschichte. In der Bibel wird vor dem Begehren der Habe anderer gewarnt. Aus dem Kreislauf des gegenseitigen Neids zu entkommen,
ist eine schwierige Aufgabe.
Film: Paul Thomas Anderson – There Will Be Blood
10. September, Ungeschminkt
Armutsbetroffenheit und Hoffnungslosigkeit gehen oft Hand in Hand. Der Strudel aus sozialem Abstieg, Gewalt und emotionaler Abstumpfung
kann ganze Gegenden erfassen. In den USA hat sich dafür der Begriff «White Trash» eingebürgert. Auch in der Bibel spielen Menschen am
Rande der Gesellschaft eine wichtige Rolle – auch sie sind Ebenbilder Gottes.
Film: Debra Granik – Winter’s Bone
17. September, Trennung
Die Trennung einer Liebe ist immer mit Schmerzen und Unvorhersehbarem verbunden. Wenn sich das Ganze im Sinne eines juristischen
Scheidungsakts vollzieht, kann sich eine unheilvolle Dramatik entrollen. Gescheiterten Beziehungen steht die menschliche Sehnsucht nach der
Unzerbrechlichkeit der Liebe entgegen.
Film: Noah Baumbach – Marriage Story
15. Oktober, Übernatürliches
Gibt es mehr als das Beobachtbare – etwas, das über unsere Messungen hinausgeht? Diese Frage bezieht sich auch immer wieder auf das mögliche Vorhandensein ausserirdischen Lebens. Der potenzielle Erstkontakt ist von wilden Spekulationen umgeben. Auch der christliche Anspruch der Offenbarung konfrontiert den Menschen mit einem Ereignis, das die Grenzen des Erkenntnisvermögens überschreitet.
Film: Denis Villeneuve – Arrival