
Vertiefung des Evangeliums
Impuls und Gespräch
jeweils 11:15 Uhr nach dem Gottesdienst (Pfarreisaal)
Die Vertiefung des Evangeliums orientiert sich an den Sonntagslesungen und versucht einen aktuellen thematischen Bezug zur Gegenwart herzustellen. Zum Impuls wird Kaffee serviert uns es gibt die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
Gian Rudin, Seelsorger
21. September, Gerechtigkeit
Gerechtigkeit ist eines der wichtigsten Konzepte des Zusammenlebens. Sie ist aber immer wieder durch Klugheitserwägungen gefährdet, wenn Menschen ihren eigenen Vorteil suchen. Doch oft können wir in dieser Welt nur dank strategischer Klugheit überleben. Wie lässt sich dieses Dilemma lösen?
19. Oktober, Weltgericht
Das Gericht am Ende der Zeiten spiel in vielen Religionen eine Rolle. Bilder vom Abwägen der verstorbenen Seele finden sich schon bei den Ägyptern. In Jesus Christus begegnet und ein Weltenrichter, welcher gleichsam auch Erlöser ist. Was hat das für Auswirkungen auf die Vorstellung des Endgerichts?
14. Dezember, Prophetentum
Prophetische Gestalten nehmen in den Religionen eine wichtige Funktion ein: Sie verweisen mit ihren Worten und Taten auf das Heilige. Johannes der Täufer ist einer dieser Gestalten, er ist der Vorläufer Christi. In Jesus selber aber manifestiert sich nicht nur eine prophetische Kraft, er tritt als Repräsentant Gottes auf und überragt somit alle prophetischen Figuren.