Abendmusiken in St. Josef | Herbst 2025

Abendmusiken in St. Josef | Herbst 2025 | Zürich

Ex Tempore – Die Kunst der Improvisation

Die Kirche St. Josef in Zürich lädt herzlich ein zu einer außergewöhnlichen Konzertreihe mit drei Abenden der Orgelimprovisation unter dem Titel „Ex Tempore“. Musik, die im Moment entsteht, aus dem Geist des Augenblicks, im einzigartigen Dialog zwischen Künstler, Instrument, Raum und Publikum.

Orgelimprovisation ist eine Kunstform mit langer Tradition und zugleich offen für neue Wege. An drei herbstlichen Montagabenden treten drei Meister der Orgelimprovisation auf, die unterschiedliche ästhetische Richtungen und musikalische Traditionen vertreten. Jeder Abend wird anders sein – überraschend, frisch, unwiederholbar.

Die Konzerte finden jeweils montags um 19:30 Uhr statt
Eintritt frei – Kollekte

Bei den Orgelkonzerten wird die Spielanlage der Orgel live per Videoübertragung auf eine Leinwand projiziert, sodass das Publikum die Künstler bei ihrem Spiel verfolgen kann (mit Ausnahme des Stummfilmabends).


15. September 2025 | Karol Mossakowski (Paris)

Französische Impressionen

Karol Mossakowski zählt zu den herausragendsten Organisten seiner Generation. Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe (u.a. Grand Prix de Chartres), Improvisator in Residence bei Radio France und Titularorganist an der Basilika Saint-Sulpice in Paris. Seine Musik verbindet technische Brillanz mit tiefer musikalischer Fantasie.

Musikalisch schöpft das Konzert Inspiration aus der französischen Orgelkunst – von der Eleganz barocker Meister wie Couperin bis zu impressionistischen Klangfarben, bleibt aber frei und offen für eigene, spontane Gestaltung. So entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Künstler, Instrument und Raum – ganz im Geiste der Improvisation ex tempore.


20. Oktober 2025 | Rudolf Lutz (St. Gallen)

Carte blanche für Rudolf Lutz

Rudolf Lutz ist ein international renommierter Schweizer Musiker, der in den Bereichen Barockmusik, Klassik, Jazz und Volksmusik zuhause ist. Seit vielen Jahren ist er künstlerischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung in St. Gallen, wo er ein einzigartiges Projekt zur Aufführung sämtlicher Bach-Werke leitet und zudem Workshops anbietet sowie Aufnahmen auf der Plattform Bachipedia bereitstellt.

Bei diesem Konzert nimmt er sich völlige künstlerische Freiheit – ohne festgelegte Themen oder Vorgaben. Von klassischen Formen über jazzige Einschübe bis hin zu spontanen Motiven aus dem Publikum ist alles möglich. Ein Abend voller frischer und überraschender Klänge.


17. November 2025 | Franz Danksagmüller (Lübeck)

Livemusik zum Stummfilm
Die Passion der Jungfrau von Orléans (1928)

Franz Danksagmüller ist ein interdisziplinärer Künstler – Organist, Komponist und Pionier im Bereich musikalisch-technologischer Innovationen. Professor an der Musikhochschule Lübeck, bekannt für seine experimentellen Projekte, bei denen alte Musik auf neue Ausdrucksformen trifft.

Er begleitet live den Stummfilmklassiker „Die Passion der Jungfrau von Orléans“ (Regie: Carl Theodor Dreyer, 1928). Seine Orgelimprovisationen werden durch Live-Elektronik erweitert – mit bearbeiteten Klängen, atmosphärischen Klangräumen und dramatischen Kontrasten. Eine emotionale und audiovisuelle Reise zwischen Kino und Klang.